Mondäpfel - Die Besonderheit aus der Vollmondnacht, die Kraft und Energie des Mondes konzentriert in einem Apfel.
Diese besonderen Äpfel werden nur in Vollmondnächten geerntet. Während der sechswöchigen Ernte bietet sich dafür meist nur eine Gelegenheit, denn Vollmond gibt es nur alle 28 Tage. Bei uns ist diese Ernte jedes Jahr ein besonderes Ereignis und ein kleines Fest. Alle Mitarbeiter helfen mit, auch Nachbarn und Freunde kommen dazu. Nach einer kräftigen Suppe für die fleißigen Helfer geht es, ausgerüstet mit Stirnlampen und Fackeln, in den Obsthof. Dort wird die ganze Nacht geerntet.
Was macht die Vollmondäpfel so besonders?
Stamm-Dicke-Messungen haben ergeben, dass der Saftdruck in diesen Nächten zunimmt. Die Nährstoffe in den Äpfeln sind konzentrierter. Sie schmecken besonders saftig und süß und bleiben länger frisch.
Außerdem ernten wir in diesen Nächten bewusster. Wir werden daran erinnert, dass die Ernte ein Geschenk der Natur ist.
Jeder dieser Äpfel wird mit einem Mondlabel versehen. Die gelegten Äpfel mit hochwertigem Kisteneinleger sind für für den Verbraucher leicht erkennbar.
Wir haben die Vollmondernte mit einer Kamera begleitet.
Um 17.30 Uhr haben wir uns mit allen Erntehelfern zu Kaffee und Kuchen in unserer Halle getroffen. Nach einer kleinen Rede ging es dann für alle in den Obsthof. Bei optimalem Wetter und einer klaren Sicht auf den Mond konnte eine gute Mondapfelernte eingefahren werden. Ein großes Dankeschön geht an die Erntehelfer, die die Nacht zum Tag gemacht haben und mit viel Sorgfalt eine tolle Leistung erzielt haben.
Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!
Jedes Jahr unterstützen uns unsere Erntehelfer bei der Vollmondapfelernte. Wir starten mit einer Besprechung, bevor es dann bei Mondschein für alle in den Hof geht. Mit den Kopflampen und dem Licht vom Mond, können die Äpfel geerntet werden.
Claus-Peter Münch über die Mondapfelernte 2022